- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
Verein Handiclapped
Opener zu Finissage des Theaterstücks "Männerhort"
Ein Klick auf das Logo führt zur Mediathek mit dem Männerhort.
Die Zuschauer waren einigermaßen überrascht, als sie es vor dem Beginn des Theaterstücks mit fetziger Musik der Kapelle B zu tun kriegten.
So eingestimmt, wurde die Aufführung des Theaterstücks zum gefeierten Erfolg. Es wurde reichlich gelacht und fleißig applaudiert.
Noch konnten wir nicht ahnen, dass dies für einige Monate unser letztes Konzert sein würde.
Fotos: Martina MüllerFête de la Musique Hofkonzert in der Regenbogenfabrik
Ein Auftritt unter ungewohnten Umständen. Nur wenige Zuschauer, dafür aber ein Kamerateam von twitch.tv, die unseren Auftritt in alle Welt übertragen hat.
Den Mitschnitt unseres Auftritts "25 Jahre Fete des la Musique" startet durch Klick auf das folgende Bild.
Fraenkels Sommergarten in Kladow
Unsere Corinna, Bandmitglied aus Kladow, hat diesen Auftritt vermittelt. Bei herrlichem Spätsommerwetter spielte die Kapelle vor der traumhaft schönen Kulisse der Havel vor den freundlichen Gästen auf. Wegen Corona war alles ziemlich streng geregelt, die Gäste auf Stühlen in Mindestabstand zueinander und recht weit entfernt von der Kapelle. All das tat der Stimmung allerdings keinen Abbruch. Alle waren begeistert. Ein kurzes Video startet durch Klick auf das Bandlogo. gibt einen Eindruck.
Berliner Orchestertreff 2019
am 25. und 26. Mai 2019 in der Landesmusikakademie im FEZ in der Wuhlheide
Es war ein herrliches Vergnügen, unser Können beim Orchestertreff zeigen zu dürfen.
Wir konnten die Jury mit unserer Spielfreude überzeugen. Später erhielten wir wertvolle Hinweise von den Musikprofis für unsere weiteren Auftritte.
Was für eine wunderbare Erfahrung.
Berlin Brass Festival
im Juni 2019
Die Kapelle B spielte im Rahmen des Berlin Brass Festival 2019 am
• 13. Juni 2019 am Neptunbrunnen vor dem Roten Rathaus, wo auch andere Brassbands auftrumpften, wie "Beat'n Blow" und die spanische Gruppe "artistas del gremio", welch ein Feuerwerk aus Brassmusik und wilder Performance!
Und danach am
• 15. Juni 2019 „Neuer Hain“ Volkspark Friedrichshain.
Bahnhofsfest Lichterfelde West 2019
am 15. Juni 2019
Die Kapelle B hatte an diesem Samstag gleich 2 Auftritte zu bestreiten.
Beim Bahnhofsfest hatten wir sozusagen unser Heimspiel, denn dort finden unsere wöchentlichen Proben statt. Dieser Samstag war eine Herausforderung, denn es war sehr heiß und es forderte den Musikern Einiges ab. Aber natürlich haben wir unser Publikum wieder "gekriegt" und so bleibt uns dieser Auftritt in guter Erinnerung.
Und nach dem Auftritt schmeckte das Kaltgetränk unter dem Sonnenschirm.
Berlin Brass Festival 2019
Die Kapelle B hatte an diesem Samstag gleich 2 Auftritte zu bestreiten.
Nach dem Bahnhofsfest fuhren wir nach Friedrichshain, wo wir neben einigen anderen Gruppen, wie "fanfare gertrude" und "beat'n blow", unseren Auftritt hatten. Es war einfach wunderbar!
Danke an die Veranstalter!
Einige aus der Kapelle beteiligten sich darüber hinaus auch am - für das Festival gegründeten -Ensemble für Amateurmusiker*innen, der "Grande Fanfare de Berlin". Das war dann deren dritter Auftritt an diesem verrückten Samstag im Juni.
Fête de la Musique Friedrichsbrücke am Berliner Dom
Eigentlich sollten wir in der Regenbogenfabrik in Kreuzberg spielen, was leider kurzfristig abgesagt wurde.
Auf einen Auftritt wollten wir nicht verzichten und haben uns deshalb spontan am Lustgarten vor dem Berliner Dom getroffen.
Auch hier konnten wir nicht bleiben, denn dort waren schon andere Gruppen vertreten. So wanderten wir zur Friedrichsbrücke, deren Mitte bereits ein junger Mann besetzt hatte, der die Passanten mit seiner Seifenblasen-Show erfreuen wollte.
Wir taten uns kurzerhand zusammen und so entstand etwas, was alle Beteiligten als zauberhaft, magic, einmalig, in Erinnerung behalten sollten.
Danke für diesen netten Kontakt, danke Marcin, genannt BAQSTIC.Foto: Silvia Liebenau
Tempelhofer Feld
Unser Altsaxophonist Hannes, der sich gerne mit seinem Campingmobil in Frankreich herumtreibt, hat in Brest eine richtig fetzige Brassband kennengelernt, die Fanfare Zébaliz. Als er erfuhr, dass diese Gruppe nach Berlin kommen wollte, organisierte er einen musikalischen Nachmittag der besonderen Art.
Nach der Berliner Brassband "fanfare gertrude" spielten wir einige Stücke und danach zeigten uns die "wilden Tiere" von Zébaliz, wie man in Frankreich Fanfare schreibt. Es war großartig und endete, es war schon dunkel geworden, mit einer wilden gemeinsamen Jamsession. Wunderbar!
Sommerfest am Rüdesheimer Platz 2019
Wie schon im letzten Jahr zeigte die Kapelle B, wie man Biertische zum Beben bringt. Es hat wieder richtig Spaß gemacht und wir freuen uns auf das nächste Jahr!
Kapelle B spielt vor der Freitreppe am Bikini
Auch dieses Jahr spielten wir vor der Freitreppe am Bikinihaus einige Stücke aus unserem Repertoire.
Hier schaffen wir es immer, die Passanten zum Stehenbleiben, Zuhören und einige sogar zum Tanzen zu bringen. Immer wieder schön!
Firmenjubiläum 125 Jahre Osche Haushaltswaren

Herr Osche kam auf uns zu und schließlich wurde es eine feine Sache. Vor seinem Ladengeschäft in der Baseler Straße 8 in Lichterfelde West spielten wir 2 Sets. Dazu gab es allerlei Kinderbespaßung. Mit Schminke wurden aus kleinen Kindern Prinzessinnen und unser Charlie zum Piraten.
Ein Koch brutzelte feine Sachen in seinem Wok und die Sonne lachte dazu fröhlich vom Himmel.
Hinten im Garten wurden wir in der Spielpause und nach dem Auftritt mit leckeren Brötchen versorgt, was zu trinken gab's auch. Wir freuen uns schon auf die nächste Gelegenheit, bei Osche aufzuspielen.
50 Jahre "Jugend trainiert für Olympia"
Einige von uns, nämlich 10 Mitglieder der Kapelle B, haben sich dem "Berlin Brass Festival" angeschlossen, das von J. Vollerthun und H. Bunge ins Leben gerufen wurde. Zusammen mit ungefähr 110 weiteren Musikern haben wir das Olympiastadion gerockt! Einhellige Meinung: es war unvergesslich!
Danke an Tibor Desczyk für die tollen Fotos!
Und hier noch zwei Youtube-Links zur Veranstaltung
Opener zur Komödie "Männerhort"
Unser Posaunist Wolfgang Bogel-Meyhöfer hat uns diesen tollen Auftritt verschafft.
In Langerwisch, einem Ortsteil von Michendorf, wird Theater gespielt, und das das ziemlich erfolgreich.
Im großen Veranstaltungssaal der Pizzeria "Bella Italia" wurde das erfolgreiche Stück "Männerhort" letztmalig aufgeführt, ein echter Spaß, hier nochmals angemerkt.
Die Kapelle B sollte vor Beginn des Stücks fetzige, mitreißende Musik machen, was uns überhaupt nicht schwergefallen ist. Es war so toll!
Alle Beteiligten wünschten sich danach eine baldige Fortsetzung dieses wunderbaren Kontakts.
Fotos: Wolf Hoffmann
Abschluss unseres Probenjahres bei Osche unterm Weihnachtsbaum
Bei stimmungsvoll weihnachtlicher Beleuchtung und leckeren Köstlichkeiten, die die Familie Osche da vorbereitet hatte, servierte die Kapelle B nicht nur weihnachtliche Lieder, sondern auch einige unserer Hits, wie Sargina Rumba, Funky Town und African Marketplace. Wir hatten Glück, kein Regen heute.
Der Landesmusikrat Berlin lud ein zum 4. Jour Fixe und der Preisverleihung zum Fotowettbewerb "Raum für Musik"

Beim zweiten Fotowettbewerb, den der Landesmusikrat Berlin zusammen mit dem Tagesspiegel veranstaltet hat, waren Hobbyfotografinnen und -fotografen aufgefordert, die flüchtigste aller Künste mit der Kamera festzuhalten. Und zwar unter dem Motto „Raum für Musik“. Darbietungen aller Art wurden dabei in Bildern verewigt, schöne Momentaufnahmen sind entstanden, zu denen sich jeder seine Lieblingsklänge hinzufantasieren kann.
Frederik Hanssen, Tsp

Das Gewinnerfoto zeigt die Kapelle B auf der Friedrichsbrücke am Berliner Dom, aufgenommen von Silvia Liebenau, Ehefrau von Norbert Merlin, Bandmitglied der Kapelle B, bei der Fête de la Musique am 21. Juni 2019.
Dieses Bild wurde, zusammen mit einem kurzen Begleittext von Wolf Hoffmann beim Landesmusikrat eingereicht.
Die Kapelle wurde daraufhin gebeten, bei der Preisverleihung am 16. Dezember 2019 im Rahmen des Jour fixe des Landesmusikrats bei ALEX TV aufzuspielen. Danke an ALEX TV für die Überlassung der beiden Mitschnitte.
Wolf Hoffmann


Inspiriert durch den Landesmusikrat Berlin haben wir uns dessen Motto "Raum für Musik" zu Eigen gemacht und uns den Raum genommen
Abends ab 19 Uhr erschienen mehr oder weniger auffällig gekleidete, mit Musikinstrumentenkoffern beladene Menschen am Weihnachtsbaum. Alles schien so friedlich zu sein. Einige E-Scooter schossen vorbei, ein Touristenbus entlud seine Passagiere, die sich in alle Richtungen verteilten, als plötzlich ein merkwürdig archaischer Ton die Stille zerschnitt, und gleich darauf ertönten wilde Schreie, rhythmische Trommelschläge und schon erschien eine Meute mit Blech- und Holzblasinstrumenten, so gar nicht weihnachtlich, aber sehr mitreißend, um die Passanten zum spontanen Mitmachen, Zuhören und Tanzen zu bringen. Unser Akkordeonkoffer machte sich hervorragend als Spendenbüchse und nach einigen fetzigen, aber auch besinnlichen Stücken knallten die Champagnerkorken und es wurde auf das vergangene, erlebnisreiche Jahr angestoßen.
Ziemlich heiß war es wieder in Berlin, als die Kapelle B vor dem Bahnhof Lichterfelde West auftrumpfte.
Leider gab es vor der Bühne und auf der Straße davor eine Baustelle, sodass es etwas beengt zuging.
Von der Rundbank bei Osches Haushaltswarengeschäft setzte sich die Kapelle in Bewegung und lief musizierend, mit ihrem Opener "African Marketplace", zum Bahnhofsgebäude, wo schon die Honoratioren, allen voran die Bezirksbürgermeisterin, Frau Kotowski, sowie die Amtsträger der Seniorenfreizeiteinrichtung im Bahnhof, auf uns warteten. Nach den obligatorischen Grußworten durften wir dann richtig loslegen ...
Im Neuen Hain in Friedrichshain hatte die Kapelle B einen Auftritt der besonderen Art. Bei stürmischem Wind und ungewöhnlicher Kälte trotzte die Kapelle den Wetterunbilden und lieferte eine bemerkenswerte Performance ab.
Der Webmaster (Schlagwerk) und die Akkordeonistin Sabine waren urlaubsbedingt nicht dabei. Fabian, der schon in der Regenbogenfabrik dabei war, trommelte wieder fabelhaft.
Traditionsgemäß fand rund um die Gedächtniskirche die Veranstaltung JazzInSpirit statt, die von der dortigen ev. Kirchengemeinde ausgerichtet wird. Vor der großen Freitreppe am Bikinihaus baute die Kapelle B die Notenständer und das Schlagzeug auf, das wieder vom eingesprungenen Fabian, bedient wurde. Unterstützt wurde er von unserem Gast Werner, der sonst mit seiner Gruppe Sambanda heiße brasilianische Samba-Rhythmen trommelt.
Der Rüdesheimer Platz (dort, wo traditionsgemäß das Weinfest stattfand) ist ein zauberhafter Ort für ein Sommerfest. Auf und vor der Bühne heizte die Kapelle B richtig ein. Sie wurde von unserem Gast Werner mit seiner Surdo, einer brasilianischen Sambatrommel, unterstützt.
Danach wurde der Erfolg gebührend gefeiert, wie man sieht.
Zum Tag des offenen Denkmals lud die Künstlergruppe K19 mit dem abgebildeten Flyer in das unter Denkmalschutz stehende Studentendorf Schlachtensee ein, deren Ateliers zu besuchen und ihr künstlerisches Schaffen zu erkunden. Die Kapelle B sorgte derweil draußen für musikalische Aufmerksamkeit.
Von einer befreundeten Samba-Trommelgruppe wurden wir, die Kapelle B, eingeladen, beim Berlin Marathon 2018 gemeinsam zu spielen.
Es war ein schönes Erlebnis, bei herrlichem Wetter den Läufern musikalisch und rhythmisch Beine zu machen. Das Video gibt einen Eindruck davon. Ein Klick auf das Logo startet den Mitschnitt.
Der Wochenmarkt am Ludwig-Beck-Platz in Lichterfelde soll wieder belebt werden. Dazu wurde die Bezirkspolitik aufgerufen. Und es kamen viele Gewerbetreibende und Besucher, die von der Kapelle B mit ihrer unüberhörbaren Musik überrascht wurden. Es war kalt, die Zuschauer waren begeistert und der Glühwein nach unserer Show wärmte die klammen Finger der Instrumentalisten.
Danke an Herrn Hensel für die Fotos.Am Bahnhof war es so heiß
und nicht nur wegen der knalligen Sonne, sondern weil die Kapelle B gleich zur Eröffnung des Straßenfestes mit heißen Rhythmen aufspielte. Die vielen Fotos zeigen, wie wir den Bahnhof gerockt haben.
Schluss-Act des Hoffestes in der Regenbogenfabrik
Vor uns spielte eine ziemliche gute polnische Jazzband auf der kleinen Bühne. Könnte schwierig werden, die Zuschauer danach auf unsere wilde Musik umzuschwenken.
Die Zeit war schon weit fortgeschritten, die Jazzer hatten ihre Zugabe gespielt. Wir jetzt auf die Bühne? Nein, Bühne brauchen wir nicht, stellten uns kurzerhand vor der bunt bemalten Hausfassade auf und RUMMMS hatten wir die Leute. Es wurde unser bis dahin bester Auftritt. Wer's nicht glauben mag, der nehme sich die Zeit und betrachte das hier verlinkte Youtube-Video:
Danke an Jörg und Sandra für den Mitschnitt
Kapelle B vor der Freitreppe des Bikinihauses
Immer wieder ein herrliches Erlebnis vor dieser beeindruckenden Kulisse zu spielen. Hier ist ein Hotspot für Touristen aus aller Welt und wir dürfen dabei sein, wenn rund um die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche ungewohnte Geräusche gemacht werden.
Danke an die Veranstalter.
ZIBB Biergärten in Berlin
Der RBB machte im Rahmen seiner Vorabendsendung ZIBB eine Sendereihe mit dem Arbeitstitel Biergärten in Berlin.
Charlie hatte davon erfahren und einige von uns überlegten nicht lange, als es darum ging, die Sendung über den Biergarten "Maria und Joseph", direkt neben unserem Probenort, Bahnhof Lichterfelde West, musikalisch zu begleiten. Wir wurden dabei unterstützt durch Waldemar Fleischhauer, Akkordeonlehrer, und einigen seiner Schüler.
Es gibt auch einen TV-Mitschnitt. Da der Webmaster nicht weiß, ob das Hochladen auf Youtube legal ist, hat er davon abgesehen.
Straßenfest in Kleinmachnow
Es war ein privater Kontakt, der schließlich dazu führte, die Kapelle B nach Kleinmachnow in eine beschauliche Neubausiedlung zu locken. Ein Nachbarschaftsfest sollte es werden. Am Ende waren da kaum mehr Nachbarn als Mitglieder der Kapelle B, aber es hat trotzdem großen Spaß gemacht. Die Fotos sind der Beweis.
Workshop der Kapelle B
Die Kapelle macht einmal im Jahr einen Workshop. 2017 wurde er von Undine Barge geleitet. Natürlich wurde fleißig geübt und gelernt, aber nach der Arbeit kommt der Spaß. Zusammen mit einigen Gästen des Herrenhauses Gorgast, die dort ein Wochenendseminar absolvierten, feierten und tanzten wir abends, bis die Socken glühten. Davon gibt es auch einige Fotos von nassgeschwitzten Tänzern, die wir Ihnen hier lieber ersparen wollen.
Ausflugsdampfer auf der Oder oder Oderboat-Shuffle
... oder wie es die Kapelle B schaffte, nach der wilden Féte tags zuvor nicht nur das Schiff zu erreichen, sondern auch noch einige Stücke zum Besten zu geben. Der Wind blies heftig und trug unsere Klänge bis ans Ufer.
Für unsere coole Performance gab's dann sogar für jeden ein Freigetränk vom Kapitän spendiert.
Fête de la Musique
nachdem man sich bei einem Workshop der Gruppe "Schnafftl Ufftschick" kennengelernt hatte, war der Entschluss entstanden, weiter miteinander zu musizieren. Eine gute Möglichkeit bot das Gelände am Urbanhafen in Kreuzberg, wo man sich zum Üben zusammenfand.
Die stadtweite, ach was, europaweite Veranstaltung "Fête de la Musique", bei der überall draußen handgemachte Musik gespielt werden darf, wurde genutzt, um die ersten Stücke der Öffentlichkeit zu präsentieren.Auf dem Foto zu sehen sind v.l.n.r. Kerstin (perc), Elina (perc), Christoph, Andrea (perc), Charlie (cl), Andrea (cl), Norbert (ss), Renate (ts), Matthias (tb), Hannes (as), Dagmar (as), Jörg (bs), Wolfgang (tb), Johann (tr), Stefan (tub) und Wilfried (euph)
Jazz in Spirit City West 2015
Die Kirchengemeinde der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche begann im Sommer 2015 mit ihrer inzwischen jährlich stattfindenden beliebten Veranstaltungsreihe.
Und die junge Kapelle B war von Anfang an dabei! An der Freitreppe des Bikinihauses wurden einige Stücke gespielt. Begonnen wurde selbstverständlich mit dem Stück African Marketplace von Abdullah Ibrahim.
Dieses Video von Klaus Mancke haben wir auf Youtube entdeckt.